Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Wissenschaft und Geschlechtergerechtigkeit

In einem wettbewerbsorientierten Forschungsumfeld sorgt die Martin-Luther-Universität für geschlechtergerechte und diskriminierungsfreie Forschungsbedingungen. Sie strebt ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der Wissenschaft an und setzt und unterstützt Maßnahmen zur Beseitigung bestehender Nachteile für Wissenschaftlerinnen.

Die Martin-Luther-Universität setzt sich für eine gleichstellungsorientierte, transparente und nachhaltige Förderung von Wissenschaftler*innen in Qualifikation ein, um herausragende Wissenschaftler*innen auf allen Qualifikationsstufen bestmöglich zu unterstützen.

Schaffung eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses in der Wissenschaft

Maßnahmen zur Chancengleichheit von Wissenschaftler*innen sind integraler Bestandteil der Forschungsförderung. Die Universität fördert vorrangig Wissenschaftlerinnen in der Qualifikationsphase von der Promotion bis zur Habilitation bzw. Juniorprofessur/Tenure Track-Professur und bei der Berufung auf eine Professur.


Etablierung von Genderforschung als Querschnittsforschungsthema


Schaffung attraktiver Lehr- und Forschungsbedingungen für qualifizierte Wissenschaftler*innen

Die Martin-Luther-Universität arbeitet an  attraktiven Lehr- und Forschungsbedingungen und am Abbau bestehender Benachteiligungen. Dafür schafft sie eine höhere Transparenz für qualifizierte Wissenschaftlerinnen.


Etablierung einer geschlechtergerechten und geschlechtersensiblen Führungskultur und Personalverwaltung


Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungs- und Leitungspositionen der Universität und in universitären Gremien

Das strategische Ziel besteht darin, den Anteil von Frauen in Leitungs- und Spitzenpositionen sowie in den Gremien zu erhöhen. Dies erfordert eine proaktive Berufungs- und Stellenbesetzungspolitik. Die Universität verpflichtet sich, die Forschung von Frauen auf allen Karrierestufen zu fördern und entwickelt geeignete Maßnahmen zur Unterstützung ihrer Forschungstätigkeit.


Zum Seitenanfang