News zum Projekt
Neben 32 weiteren Hochschulen erhält die Universität Halle eine Förderung im Rahmen der Initiative "Vielfalt an deutschen Hochschulen" der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt der MLU trägt den Titel "Vielfalt sichtbarmachen – Diversität erleben – Diskriminierungsrisiken abbauen" und wurde von der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit konzipiert.
Auf dieser Webseite finden Sie aktuelle Neuigkeiten zum Projekt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Abschlusspublikation zur Förderinitiative
Im Oktober 2024 ist die digitale Abschlusspublikation der Förderinitiative "Vielfalt an deutschen Hochschulen" erschienen, welche die Ergebnisse zusammenfasst.
Sie können den Bericht unter folgendem Link als PDF-Dokument herunterladen.
Abschlusspublikation
Abschlusspublikation_Vielfalt_2024.pdf
(externe Datei)
05. Juni 2024:
Weiterbildung: Spielerisch für Diversität sensibilisieren
Zeit: 13–16 Uhr
Ort: Universitätsring 5, Anhalter Zimmer
Zielgruppe: Lehrende der MLU
An der MLU treten jeden Tag nicht nur sehr viele, sondern auch ausgesprochen vielfältige Personen in Interaktion miteinander. Diese Vielfalt an Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen ist eine Bereicherung für unsere Universität und eine Grundlage für ausgezeichnete Forschung und Lehre. Voraussetzung dafür ist Diskriminierungssensibilität.
2023 entwickelte die Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit der MLU im Rahmen der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das attraktive interaktive Spiel „Wer wird Professor*in?“. In diesem durchlaufen die Spielenden als fiktive Charaktere den Weg vom Bachelorstudium bis zur Professur – und treffen hierbei anhand zufällig verteilter Diversitätsmerkmale auf fördernde und hemmende Situationen. Das komplexe Thema Diskriminierung wird so auf spielerische Weise erlebbar und Interesse für die weitere Auseinandersetzung geweckt. Berührungsängste können abgebaut, unsichtbare Hürden und Herausforderungen erfahrbar und Perspektivwechsel angeregt werden. Im Rahmen der Weiterbildung wird Ihnen das Spiel vorgestellt, gemeinsam gespielt und Sie erfahren, wie Sie das Spiel in Ihrem Lehralltag einsetzen können.
29. April 2024:
Journalistischer Beitrag "Freude am Spiel und strategischem Denken"
Auf der Webseite der HRK wurde ein journalistischer Beitrag zum Projekt der Uni Halle veröffentlicht.
22.–25. April 2024:
Vielfalt fördern! Abschlussveranstaltung der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“
online
An insgesamt vier Veranstaltungstagen stellen die geförderten Hochschulen ihre Projekte und deren Ergebnisse vor. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Expert*innen werden darüber hinaus verschiedene Perspektiven rund um das Thema „Vielfalt an Hochschulen“ beleuchtet sowie Strategien und notwendige Rahmenbedingungen zur Schaffung nachhaltiger Diversitätsstrukturen diskutiert:
- Wie ist der aktuelle Status quo von Diversitätsbestrebungen im Hochschulkontext – auf nationaler Ebene sowie auch international?
- Welche Herausforderungen und Potentiale birgt die Förderung von Vielfalt an den Hochschulen?
- Wie können die angestoßenen Maßnahmen langfristig innerhalb der Hochschulen verankert werden?
Die Universität Halle präsentiert ihr Projekt am 24. April um 14:30 Uhr.
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmeldungen sind hier möglich.
06. April 2024:
Präsentation des Spiels „Wer wird Professor*in?“ auf dem Hochschulinformationstag
Zeit: 10-15 Uhr
Ort: Universitätsplatz (in Präsenz)
Zielgruppe: Studieninteressierte und interessierte Öffentlichkeit
Beim Hochschulinformationstag (HIT), dem Tag der offenen Tür der Uni Halle, präsentiert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mehr als 240 interessante und vielfältig kombinierbare Studienangebote in Vorträgen und an Infoständen. Lehrkräfte, Studierende, Studienbotschafter*innen, Servicestellen und Studienberater*innen stehen für Informationen aus erster Hand zur Verfügung. Auch die Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit ist mit einem Infostand vertreten. Sie entwickelte im Rahmen der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das interaktive Spiel „Wer wird Professor*in?“. Interessierte können es am Infostand zum ersten mal spielen und dabei nicht nur Preise gewinnen, sondern auch einiges über Vielfalt, Diskriminierungsrisiken und Unterstützungsstrukturen an Hochschulen lernen.
04. Dezember 2023:
Infowebseite "Vielfältiger, als du denkst"
In Zusammenarbeit mit Louie Läuger und der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit ist das Spiel "Wer wird Professor*in?" entwickelt und gestaltet worden. Die Produktion der Spielbestandteile ist für Januar 2024 geplant. Ebenso sind in Zusammenarbeit mit Louie Läuger Illustrationen und Animationen für ein E-Learning-Angebot entstanden. Dieses soll im 1. Halbjahr 2024 der Hochschulöffentlichkeit präsentiert werden. Erste Einblicke und weitere Informationen finden Sie auf der Infowebseite "Vielfältiger, als du denkst":
https://diskriminierungsschutz.uni-halle.de/vielfaeltiger/
03. November 2023:
interner Workshop „Vielfalt und Chancengleichheit für die Zukunft denken – Intersektionalität umsetzen – Vielfaltsperspektiven schärfen“
Ort: Universität Halle (Steintor-Campus)
Zum Workshop wurden die Interessenvertretungen sowie Initiativen von Beschäftigten und Studierenden eingeladen, die an der Martin-Luther-Universität zu verschiedenen Vielfaltsdimensionen bestehen. Trotz der Kurzfristigkeit der Einladung nahmen über 30 Personen aktiv teil. Moderiert wurde der Workshop von Anne-Katrin Schlobach .
Der Workshop bot in einem ersten Teil den Beteiligten durch einen Input von Rektorin Frau Prof.in Dr.in Becker die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Entwurfs zum Hochschulentwicklungsplan zu informieren und Fragen hierzu zu stellen.
In einem zweiten Schritt bildeten sich Arbeitsgruppen zu den Schwerpunkten:
- Ethnizität/Antirassismus
- Familiengerechtigkeit
- Geschlechtergerechtigkeit
- Inklusion
- Nachhaltige Entwicklung
Einerseits erarbeiteten diese eine auf den Hochschulentwicklungsplan bezogene Erwartungshaltung zu Inhalten und Einordnung. Andererseits wurde das Verhältnis der bekannten Inhalte des Hochschulentwicklungsplans zu bereits bestehenden Strategien, Ziele-Maßnahmen-Katalogen sowie Entwicklungsperspektiven mit Bezug zu den Vielfaltsdimensionen beleuchtet.
Die Präsentationen der Arbeitsgruppen zeigte deutliche Überschneidungen der Ergebnisse. Die verfahrensbezogene Einbettung der Vielfaltsdimensionen als Querschnittsthemen, in die Planungs-, Entscheidungsfindungs-, Umsetzungs- und Monitoringprozesse der Universität als kontinuierliche Prozesse sowie eine angemessene Ausstattung fand sich im Ergebnis aller Arbeitsgruppen wieder.
Um die Ergebnisse des Workshops in den aktuell laufenden Hochschulentwicklungsplanprozess einzubringen, wurden diese fixiert und Teilnehmende beauftragt, die Ergebnisse in der nächsten Senatssitzung am 8. November 2023 vorzustellen.
Die Vorstellung der Ergebnisse im Senat führten zu zwei Aufträgen: Einerseits konnten sich die Teilnehmenden als Teil ihrer Arbeitsgruppen an der Erstellung eines Teils zu den Vielfaltsdimensionen als Querschnittsthemen im Hochschulentwicklungsplan beteiligen. Andererseits erhielten sie die Möglichkeit, den durch den Akademischen Senat am 6. Dezember 2023 freigegebenen Wortlaut des Hochschulentwicklungsplan zu kommentieren. Diese Prozesse werden durch die Teilnehmenden des Workshops getragen und durch die Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit koordiniert.
14.–15. September 2023:
Vorbereitungsworkshop Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit
Ort: Bildungshaus Schönburg
Am 14. und 15.09. 2023 fand der zweite Workshop im Rahmen des HRK-Projekts statt. Als Vorbereitungsworkshop der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit für den weiteren Prozess richtete sich der extern moderierte Workshop auf die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden der Stabsstelle und die Einbettung der Stabsstelle in die Universität.
Der extern moderierte Workshop erlaubte, die Arbeit der Stabsstelle seit ihrer Gründung und die Entwicklung der vertretenen Themenfelder zu reflektieren. Damit einhergehend wurde die Breite der Themen und die aktuellen Arbeitsschwerpunkte der Mitarbeitenden reflektiert, Schnittstellen und Schnittstellenpartner*innen wurden konkret benannt.
Im Ergebnis wurden folgende Punkte als gemeinsame Herausforderungen identifiziert:
- Thematisch-inhaltliche Fokussierung in der Stabsstelle und Abstimmung
- Selbst- und Fremdwahrnehmung der Stabsstelle
- Aufgaben und Rollen der Stabsstelle kommunizieren
- Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung
- Gestaltung der internen Zusammenarbeit.
Darüber hinaus inhaltliche Ansatzpunkte für die Schaffung von Synergien boten folgende Teilschritte:
- Verhältnis der Themen/Projekte zueinander klären
- Austausch zu strategischen Punkten – Identifikation
- Gemeinsame Erfahrungswerte und Wissen besser nutzen - Bedarfe identifizieren
Drei Arbeitsgruppen erarbeiteten konkrete Teilziele und Maßnahmenvorschläge, die im Anschluss an den Workshop im vierten Quartal 2023 konkretisiert und deren Umsetzung begonnen wurde.
04. September 2023:
Zusammenarbeit mit Louie Läuger
Im Rahmen der Förderinitiative entwickelt die MLU interaktive Spiele und ein E-Learning-Format samt animiertem Infofilm. Wir freuen uns sehr, dass wir für Ilustration, Animation und Layout dieser Formate Louie Läuger gewinnen konnten.
Louie Läugers Arbeit ist in der Nische zwischen Illustration, Bildung und Feminismus angesiedelt, beschäftigt sich mit Fragen sozialer Gerechtigkeit und kombiniert diese schweren oder beängstigenden Themen mit einem spielerischen und unbeschwerten Stil – und ist daher für die Entwicklung unserer innovativen Sensibilisierungsformate daher ein perfektes Match!
15. und 29. Juni 2023:
Interne Workshops "Monitoring von Diversität – Sichtbarkeit von Bedarfen?“
Ort: Universität Halle
Ausgangspunkt für die Ableitung von Diversitätsmaßnahmen ist die Kenntnis des Ist- Zustands, auf dessen Grundlage in Übereinstimmung mit gesetzlichen Verpflichtungen und strategischen Zielen der Universität ein Ziel definiert wird.
Eine umfassende Darstellung und Analyse von etablierten und nicht etablierten Diversitätsperspektiven liegt bisher an der MLU noch nicht vor. Ausgangspunkt hierfür können die bisherigen Erfahrungen im Gendercontrolling und der bestehenden Berichtspflichten der Universität sein. Thematisiert werden muss der Umgang mit quantitativen Befragungen und deren Aussagekraft für Bedarfe marginalisierter oder bisher exkludierter Gruppen sowie weiterer Orientierungspunkte. Der zweite Schwerpunkt soll das Vorgehen bei der Identifikation von fehlenden Diversitätsperspektiven und die Suche nach möglichen Bezugspunkten sein.
Am 15. Juni 2023 fand der erste Teil des internen Workshops statt. Teil nahmen die Leitung der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit, die Referentin für Vielfalt und Chancengleichheit, der Referent für Inklusion, die Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung, das Familienbüro und die Referentin für Gendercontrolling. Der Workshop wurde moderiert von Judith Portius (betriebliches Gesundheitsmanagment). Am 29. Juni 2023 fand die Fortsetzung des Workshops statt.
06.–07. Juni 2023:
Kick-off-Workshop
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn
Vom 06.–07 Juni 2023 fand der Kickoff-Workshop der Initiative "Vielfalt an deutschen Hochschulen" im Wissenschaftszentrum in Bonn statt. Jeweils ein*e Vertreter*in aller geförderten Hochschulen nahm an dem Auftakt- und Vernetzungstreffen teil. Für die Universität Halle war Sabine Wöller, Leitung der Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung, vor Ort.
Die ‚Initiative Vielfalt an deutschen Hochschulen' der HRK wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01FP22V01 gefördert. Das Projekt ist Teil der Initiative.
gefördert von