Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Gender*bildet_Logo

Dokumente

Hinweise zum Reflexionsbericht für das Zertifikat
2024_Hinweise_zum_Reflexionsbericht für das Zertifikat.pdf (190,6 KB)  vom 08.03.2024

Formular Leistungsübersicht
2022_Formular_Leistungsübersicht für das Zertifikat GENDER STUDIES_final.docx (4 MB)  vom 15.03.2022

Kontakt

Martin-Luther-Universität
gender*bildet

Telefon: 0345 5521 442
Telefon: 0345 5521 448

Raum 329 (3. OG, Aufzug und Beschilderung vorhanden)
Dachritzstr. 12
06108 Halle

Sprechzeit (telefonisch und in Präsenz):
Donnerstags von 10-12 Uhr, sowie nach Vereinbarung, auch via WebEx

Postanschrift:
gender*bildet
06099 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Zertifikat Gender Studies

Zertifikatsprogramm für das WiSe 2023/24 ist online!

Auch in diesem Semester werden wieder viele spannende Lehrveranstaltungen in verschiedenen Fachbereichen angeboten. Ein Blick ins Interdisziplinäre Vorlesungsverzeichnis und zu den angebotenen Lehrveranstaltungen von gender*bildet lohnt sich!

Der Besuch von gelisteten Lehrveranstaltungen jenseits Ihres eigenen Studienprogramms bzw. der ASQ ist ausschließlich auf persönliche Anfrage an die Doz*entinnen möglich. Bitte beachten Sie, dass die Plätze in Lehrveranstaltungen in der Regel begrenzt sind.

Hinweise für Gasthör*erinnen

Das Zertifikatsprogramm ist auch im Rahmen einer Gasthör*erinnenschaft an der MLU belegbar. Die Gasthör*erinnenschaft ist kostenpflichtig. Alle Informationen zu den Bedingungen und das Antragsformular finden Sie hier.

Stud*entinnen der Universitäten Leipzig und Jena haben die Möglichkeit, über den Unibund kostenfrei als "Gasthör*erinnen plus" teilzunehmen. Bitte entnehmen Sie die Informationen und den Antrag dafür dieser Seite.

Wichtig: Bitte tragen Sie in beiden Antragsformularen im Bereich "Bezeichnung der Lehrveranstaltung" Zertifikat Gender Studies ein. Sie können dann alle in unserem interdisziplinären Vorlesungsverzeichnis gelisteten Veranstaltung bis zu einem Umfang von max. 10 SWS in Rücksprache mit den Doz*entinnen belegen. Sprechen Sie uns für Details gerne an!


Genereller Stellenwert des Zertifikats Gender Studies:

  • Zusatzqualifikation als Zulassungsvoraussetzung für viele konsekutive Masterstudiengänge in den Gender und Queer Studies
  • Strukturelle Verankerung von Gender und Queer Studies in der Hochschullehre
  • Sichtbarmachung der Genderforschung und -lehre
  • Förderung von Inter- und Transdisziplinarität
  • Motivation für Stud*entinnen, sich mit Themen der Gender und Queer Studies auseinanderzusetzen
  • Relevanz für den Berufseinstieg und fachübergreifende Kompetenzen
  • Netzwerk unter Lehrenden in den Gender Studies an der Martin-Luther-Universität
  • Etablierung eines akademischen Ortes innerhalb der Universität, an dem diverse Fachrichtungen und Bildungsverläufe zusammenkommen können

Beschreibung:

Als Zusatzqualifikation ist das Zertifikat Gender Studies eine Ergänzung zum Fachstudium und bescheinigt den Erwerb von grundlegenden Kenntnissen in den Theorien, Konzepten und Methoden der interdisziplinären Gender und Queer Studies. Die Lehrveranstaltungen des Zertifikatstudiums sind im Projekt gender*bildet, im Studienbereich Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ), in vielen Studiengängen der Martin-Luther-Universität und an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle verankert. Das interdisziplinäre Veranstaltungsangebot umfasst eine Vielzahl an Seminaren und Vorlesungen und anderen Lehrformaten. Die Teilnahme am Studienprogramm steht allen Stud*entinnen der Martin-Luther-Universität, der BURG-Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie Gasthör*erinnen der MLU offen.

Anmeldung, Anrechnung und Verbuchung von Leistungen:

Der Einstieg in das Zertifikatsprogramm ist jederzeit und ohne gesonderte Anmeldung möglich. In jedem Wintersemester wird eine Ringveranstaltung angeboten (nicht verpflichtend), die als Einführungsveranstaltung konzipiert ist. Alle Leistungen die in das Zertifikat eingebracht werden sollen, werden gender*bildet mit Nachweisen gemeldet (siehe Formular Leistungsübersicht). Nach einer Anrechnungsprüfung werden sie bei uns in einer Datenbank verzeichnet. Die individuelle Leistungsübersicht ist auf Anfrage einsehbar. Sobald alle Leistungen erbracht sind, wird das Zertifikat durch gender*bildet ausgestellt.

Lernziele:

  • Aneignung der theoretischen Grundlagen und Methoden der inter- und transdisziplinären Gender und Queer Studies
  • Reflexion von Gender als interdependenter Differenzkategorie
  • Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit erkenntnistheoretischen Positionen
  • Fähigkeit zur Reflexion der (eigenen) Position und Praxis vor dem Hintergrund gendertheoretischer, insbesondere intersektionaler Konzeptionen
  • Auseinandersetzung mit Gender als Querschnittsaufgabe in allen gesellschaftlichen Bereichen und in seinen Wechselwirkungen mit weiteren Unterdrückungsmechanismen wie Klassismus, Rassismus, Ableismus, Ageismus und Bodyismus
  • Fähigkeit, genderbezogene Differenzstrukturen zu erkennen und zu analysieren
  • Kenntnis und Reflexion unterschiedlicher politischer Strategien, die auf die Veränderung ungleicher Geschlechterverhältnisse gerichtet sind (Gender-Mainstreaming, Diversity-Management, Inklusion)
  • Fähigkeit, eigene Handlungskonzepte zu entwickeln, die Differenz- und Ungleichheitsstrukturen verändern und vielfältige Handlungsmöglichkeiten eröffnen

Inhalte:

  • Geschichte,  Theorien, Ansätze und Methoden der Gender- und Queer-Studies
  • intersektionale Positionen der Gender- und Queer-Studies
  • gender- und queertheoretisch angeleitete Analysen sozialer, wissenschaftlicher und kultureller Praxis (z.B. anhand von Fallbeispielen)
  • Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen der De_Konstruktion von Geschlecht
  • Diskussion wissenschaftlicher und politischer Strategien sowie diskriminierungskritischer und  machtsensibilisierender Konzepte
  • Auseinandersetzung mit 'best-practice'-Beispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern

Aufbau, Umfang und Anrechnungsmodalitäten:

Das Zertifikat hat einen Umfang von 20 LP. Diese setzen sich zusammen aus:

  • 15 LP aus Lehrveranstaltungen, die im Rahmen des Zertifikatsprogramms anrechnungsfähig sind*
  • 5 LP aus einem Abschlussprojekt, das im Rahmen des Abschlusskolloquiums von gender*bildet durchgeführt wird**

* Für das Zertifikat anrechnungsfähig sind alle Veranstaltungen, die in unserem Veranstaltungskatalog geführt werden (siehe Website). Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich doppelt anrechnungsfähig, d.h., sie müssen nicht zusätzlich belegt werden. Eventuell passende Veranstaltungen, die noch nicht im Verzeichnis geführt werden, können wir nach Wunsch prüfen und ggf. anrechnen. Anrechnungsfähige Veranstaltungen, die im eigenen Studiengang belegt werden, sind nach erfolgreich absolvierter Modulprüfung anrechenbar, es ist keine weitere Leistung notwendig. Dasselbe gilt für anrechnungsfähige und erfolgreich absolvierte ASQ-Module. Es können auch Veranstaltungen aus anderen Studiengängen, an der BURG Giebichenstein und an den Universitäten des Unibundes belegt werden. Diese müssen mit einer Prüfungsleistung bei gender*bildet abgeschlossen werden. Dies ist i.d.R. ein Reflexionsbericht (siehe Hinweisblatt zum Reflexionsbericht). Bei erfolgreicher Prüfung werden dafür 5 LP angerechnet. Es empfiehlt sich, bei Unsicherheiten zur Anrechnungsfähigkeit von Veranstaltungen rechtzeitig Rücksprache mit gender*bildet zu halten. Bis zu 5 LP, d.h. i.d.R. eine Lehrveranstaltung, können auch an anderen Hochschulen erbracht werden (Gasthör*erinnenschaft, Auslandsstudium, …). Ausgenommen sind davon Veranstaltungen, die an der BURG Giebichenstein oder den Universitäten des Unibundes (Leipzig und Jena) besucht wurden. Diese sind nach erfolgter Prüfung der Anrechnungsfähigkeit ohne Umfangsbegrenzung für das Zertifikat anrechenbar.

** Das Abschlusskolloquium ist als einzige Veranstaltung des Zertifikatsprogramms obligatorisch und ausschließlich für das Zertifikat anrechenbar. Im Rahmen des Kolloquiums wird ein Abschlussprojekt vorgestellt. Das Abschlussprojekt kann im Rahmen des Kolloquiums entwickelt werden oder eine Leistung darstellen, die bereits im Rahmen des Studiums erbracht wurde (Hausarbeit, Abschlussarbeit etc.), die dann im Kolloquium präsentiert und diskutiert wird. Es ist möglich, ein Praxisprojekt zu wählen, das wissenschaftlich eingeordnet und analysiert wird (siehe dazu die FAQ zum Zertifikat auf der Website von gender*bildet). Das Projekt darf nicht im Rahmen einer bereits für das Zertifikat angerechneten Veranstaltung durchgeführt worden sein.

Jeweils im Wintersemester wird eine einführende Ringveranstaltung im Umfang von 5 ECTS angeboten (empfohlen, jedoch nicht verpflichtend).

Früher besuchte Veranstaltungen (vor 2018), die thematisch in das Programm passen, können nach Absprache mit gender*bildet ebenso abgerechnet werden, sofern ein entsprechender Leistungsnachweis vorliegt.

Eine Übersicht mit den Lehrveranstaltungen, die im aktuellen Semester im Zusammenhang mit der Zusatzqualifikation besucht werden können, finden Sie auf unserer Website unter: https://www.gleichstellung.uni-halle.de/projekte/gender.bildet/angebote_student_innen/

Das Zertifikat Gender Studies der MLU berechtigt unter anderem zur Bewerbung für den Masterstudiengang Gender und Queer Studies    der Universität zu Köln und der TH Köln.

  • Wie kann ich Veranstaltungen von gender*bildet anrechnen?

Alle  Veranstaltungen von gender*bildet können doppelt, also sowohl für das Zertifikat Gender Studies als auch als ASQ angerechnet werden. Die einzige Ausnahme ist das Abschlusskolloquium von gender*bildet, dies ist ausschließlich für das Zertifikat anrechenbar.

  • Welche Pflichtveranstaltungen gibt es im Rahmen des Zertifikatprogramms?

Die  einzige Pflichtveranstaltung ist das Abschlusskolloquium von gender*bildet. Im Rahmen des Kolloquiums wird ein Abschlussprojekt in kollegialer Atmosphäre vorgestellt und diskutiert. Dieses Projekt ist entweder als Praxisprojekt mit wissenschaftlicher Begleitarbeit (7-10 Seiten mit Standardformatierung) oder im klassischen Hausarbeitsformat (15-20 Seiten) eingereicht werden. Es ist möglich, eine bereits anderswo erbrachte Leistung als Abschlussprojekt anzuerkennen. Dies erfolgt nach individueller Prüfung durch die Projektmitarbeit*erinnen.

  • Kann ich das Gender Studies Zertifikat auch studieren, wenn ich nicht an der MLU immatrikuliert bin?

Ja. Sie können jederzeit einen Antrag auf Gasthör*erinnenschaft stellen und dann an den Lehrangeboten teilnehmen. Informationen dazu finden Sie hier:

https://wisswei.verwaltung.uni-halle.de/weiterbildung/angebote/gasthoererschaft/

  • Welche Lehrveranstaltungen kann ich mir für das Zertifikat Gender Studies anrechnen lassen?

Eine Übersicht über anrechenbare Lehrveranstaltungen finden Sie auf unserer Website: https://www.gleichstellung.uni-halle.de/aufgaben___aktivitaeten/gender.bildet/angebote_studierende/#anchor3318676

Wir nehmen auf Hinweis gern weitere LV auf, die in das Programm passen und noch nicht gelistet sind.

  • Kann ich für das Zertifikat auch Lehrveranstaltungen einbringen, die ich an anderen Universitäten besucht habe?

Ja. Bis zu 5 LP können von anderen Universitäten eingebracht werden, wenn Sie einen Nachweis über die erbrachten Leistungen vorlegen. Anrechnungsfähige Leistungen von der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie den Universitäten des Unibundes sind ohne Umfangsbegrenzung anrechenbar.

  • Welche Prüfungsleistungen sind zu erbringen?

Bei bereits im Rahmen von Modulen erfolgreich geprüften Lehrveranstaltungen fallen keine weiteren Prüfungen an. Dafür ist ein Nachweis erforderlich. Zu allen weiteren Lehrveranstaltungen wird die Prüfungsleistung von gender*bildet abgenommen. Die Prüfung besteht aus einem Reflexionsbericht. Genauere Informationen zur Gestaltung des  Reflexionsberichts finden sich unter folgendem Link:

https://www.gleichstellung.uni-halle.de/aufgaben___aktivitaeten/gender.bildet/angebote_studierende/zertifikat/ (siehe PDF "Hinweise zum Reflexionsbericht")

Das Abschlusskolloquium besteht aus einer gesonderten Prüfungsleistung (s.o.).

Zum Seitenanfang