
Kontakt
gender*bildet
Telefon: Verena Stange: 0345 5521 827
Telefon: Julia Ritter: 0345 5521 448
gender.bildet@uni-halle.de
Raum 327 (3. OG, Aufzug und Beschilderung vorhanden)
Dachritzstr. 12
06108 Halle (Saale)
Sprechzeit (telefonisch und in Präsenz):
Donnerstags von 10-12 Uhr, sowie nach Vereinbarung, auch via WebEx
Postanschrift:
gender*bildet
06099 Halle (Saale)
Werkstatt für Gender(forschungs)projekte
Was?
Die Werkstatt für Gender(forschungs)projekte versteht sich als spezifisches Austausch-, Beratungs- und Vernetzungsformat. In den einzelnen Werkstatt-Sitzungen werden Fragen zu Projekt- und Forschungsaktivitäten bzw. zu Themen und Perspektiven aus dem Bereich der Genderforschung besprochen. Dies erfolgt, wenn vorhanden, auf Basis konkreter Anliegen, Projektentwürfe und/oder Datenmaterialien innerhalb der Gruppe der Anwesenden. Wenn keine Themeneinreichungen erfolgen, treffen wir uns dennoch für einen Austausch über unsere jeweiligen aktuellen Themen.
Wer?
Herzlich eingeladen sind Seminar-, Projekt- und Forschungsvorhaben in Entwurfs- und Anfangsphasen ebenso wie solche, die sich als fortgeschritten verstehen. Ziel ist, die Werkstatt-Teilnehmer*innen bei ihrem weiteren Vorgehen zu unterstützen und durch den kollegialen Austausch Einblicke in Denk- und Arbeitsweise zu gewähren. Planungsgemäß soll ein regelmäßiger Turnus für die Werkstatt-Treffen etabliert und je nach thematischer Lagerung auch zusätzlich Expert*innen und Critical Friends eingeladen werden, den Austausch zu bereichern.
Wann/Wo?
Wir treffen uns in der Vorlesungszeit einmal im Monat freitags für 90 Minuten online und in der vorlesungsfreien Zeit für einen Vormittag in Präsenz mit anschließendem gemeinsamem Mittagessen. Der Ort wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
Wie?
Wir bitten um eine Anmeldung als Themengeber*in oder Teilnehmer*in per E-Mail an gender.bildet@uni-halle.de.
Wir freuen uns auf einen bereichernden Austausch. Für Fragen, Wünsche, Bedarfe oder Bedenke steht an das Team von gender*bildet zur Verfügung.