Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Gender*bildet_Logo

Kontakt

gender*bildet - Netzwerkstelle für Genderforschung und -lehre

Telefon: Verena Stange: 0345 5521 827

Raum 327 (3. OG, Aufzug und Beschilderung vorhanden)
Dachritzstr. 12
06108 Halle (Saale)

Sprechzeiten (telefonisch und in Präsenz):
Termine bitte individuell absprechen.

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
gender*bildet
06099 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Genderwissenschaftliche Bibliothek

Im Thomasianum in der „Dozentenbibliothek“ Zivilrecht entsteht die neue Vielfaltsbibliothek der Universität Halle. Der Literaturbestand besteht größtenteils aus dem Privatnachlass von Prof.in Dr.in Brigitte Rauschenbach und wurde jüngst zur Nutzung organisiert und kategorisiert. Der Bestand umfasst spannende Literatur von Belletristik über philosophische (Original-)Schriften bis hin zu kritischen Dissertationen und Zeitschriften. Alle diese Werke weisen feministische und genderwissenschaftliche Perspektiven, Konzepte und Theorien auf. Aktuell wird an Nutzungsmöglichkeiten gearbeitet. Veranstaltungen, wie Lehrangebote im Rahmen von gender*bildet, werden bereits realisiert.

Bild der genderwissenschaftlichen Bibliothek. Dargestellt ist ein bis zur Decke reichendes volles Bücherregal, davor stehen Tische und Stühle, die als Arbeitsplätze genutzt werden können.

Bild der genderwissenschaftlichen Bibliothek. Dargestellt ist ein bis zur Decke reichendes volles Bücherregal, davor stehen Tische und Stühle, die als Arbeitsplätze genutzt werden können.

Bild der genderwissenschaftlichen Bibliothek. Dargestellt ist ein bis zur Decke reichendes volles Bücherregal, davor stehen Tische und Stühle, die als Arbeitsplätze genutzt werden können.

Für weitere Informationen zur Geschichte der Bibliothek, zu Prof.in Dr.in Brigitte Rauschenbach oder zu den Ansprechpersonen folgen Sie bitte diesem Link.

Zum Seitenanfang